Vintage-Karaffe oder was?
Auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenkideen, bin ich vorhin über die Seiten des Österreichischen Gourmetclubs Falstaff gestolpert, in dem die Wunschlisten der dort heimischen und bekannten Gourmets aufgeführt wurden - in diesem Fall von Friedrich Stickler, dem Vorstand "Österreichische Lotterien" und obendrein auch noch Weinkenner. Was sich so jemand zu Weihnachten wünscht, kann ja durchaus auch als Inspiration für meine eigene Weihnachtsplanung durchgehen. :-)
Er wünscht sich zun Beispiel sogenannte Vintage-Karaffen, um seinen Weißwein noch besser genießen zu können. Aber was zeichnet Vintage-Karaffen denn eigentlich aus? Ich habe leider keine korrekte Definition dafür gefunden, denke aber, dass es im Wesentlichen um das alte, teils mittelalterliche Aussehen der Karaffe geht. Verschörkelte, verzierte Formen mit breiter Krampe am Ausguss. Meist auch in grünlich-bräunlicher Farbe gehalten.
Ich persönlich mag ja diese "auf alt getrimmten" Formen - und ich bin mir sicher, dass in diesem Jahr irgendjemand von mir auch so etwas geschenkt bekommen wird. Vielleicht wird's aber auch nur eine Vintage-Kartoffelsalat-Schüssel. ;-)
Er wünscht sich zun Beispiel sogenannte Vintage-Karaffen, um seinen Weißwein noch besser genießen zu können. Aber was zeichnet Vintage-Karaffen denn eigentlich aus? Ich habe leider keine korrekte Definition dafür gefunden, denke aber, dass es im Wesentlichen um das alte, teils mittelalterliche Aussehen der Karaffe geht. Verschörkelte, verzierte Formen mit breiter Krampe am Ausguss. Meist auch in grünlich-bräunlicher Farbe gehalten.
Ich persönlich mag ja diese "auf alt getrimmten" Formen - und ich bin mir sicher, dass in diesem Jahr irgendjemand von mir auch so etwas geschenkt bekommen wird. Vielleicht wird's aber auch nur eine Vintage-Kartoffelsalat-Schüssel. ;-)
MarenaTotti - 14. Dez, 14:49