Steinzeit Gourmet
"Weißt Du noch damals in der Steinzeit, als wir noch rohes Fleisch gegessen haben?! Jaja, das waren noch Zeiten!"
Rohes Fleisch, das isst man nicht. Das weiß doch jedes kleine Kind. Fleisch muss gut durch sein, damit man es ohne Bedenken verzehren kann, damit Bakterien und Salmonellen getötet werden. Und wie war das noch mit dem Mettbrötchen? Ist da nicht auch eigentlich rohes Fleisch drauf. Also muss man das ja anscheinend doch essen können. Fleisch in seinem rohen Zustand stellt in manchen Situationen sogar das absolute kulinarische Genusserlebnis dar. Denken wir nur einmal an Rinder-Carpaccio: Rohe Rinderhüfte hauchdünn geschnitten. Natürlich geht es hier wieder um eine Sache: Qualität! Vertrauen zu seinem Metzger ist dabei unabdinglich. Und ob das der Supermarkt von nebenan gewährleisten kann wage ich stark zu bezweifeln.
Ich bin auf jeden Fall Fan der "Rohkost" und freue mich heute Abend ein neues Carpaccio-Rezept umsetzten zu können...
Rohes Fleisch, das isst man nicht. Das weiß doch jedes kleine Kind. Fleisch muss gut durch sein, damit man es ohne Bedenken verzehren kann, damit Bakterien und Salmonellen getötet werden. Und wie war das noch mit dem Mettbrötchen? Ist da nicht auch eigentlich rohes Fleisch drauf. Also muss man das ja anscheinend doch essen können. Fleisch in seinem rohen Zustand stellt in manchen Situationen sogar das absolute kulinarische Genusserlebnis dar. Denken wir nur einmal an Rinder-Carpaccio: Rohe Rinderhüfte hauchdünn geschnitten. Natürlich geht es hier wieder um eine Sache: Qualität! Vertrauen zu seinem Metzger ist dabei unabdinglich. Und ob das der Supermarkt von nebenan gewährleisten kann wage ich stark zu bezweifeln.
Ich bin auf jeden Fall Fan der "Rohkost" und freue mich heute Abend ein neues Carpaccio-Rezept umsetzten zu können...
MarenaTotti - 17. Mai, 10:11